Wonder.me – Funktionen, Anwendung und Alternativen

Das Berliner Start-up wonder ist mittlerweile eines der bekanntesten Networking-Tools. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gemacht, soziale Interaktionen auch digital authentisch zu ermöglichen. Inhalte sollen nicht nur frontal bei Konferenzen ausgetauscht werden, sondern auch untereinander sollen virtuell Kontakte geknüpft werden.  

Wie funktioniert wonder.me? 

Bei Wonder kann man schnell und simpel einen Raum erstellen. Einfach auf der Website den „Get a Room“ Button klicken, den Grund für das Treffen auswählen und den Link kopieren, um weiter Leute einzuladen. Um seinem Profil ein Bild zu verleihen, kann direkt ein Foto über die Webcam aufgenommen und verwendet werden. Ein besonders praktisches Feature sind zu Beginn die Ice-Breaker Fragen. Diese erstellt der Host vor der Veranstaltung und alle Teilnehmenden müssen bei Betreten eine Antwort abgeben, welche als Teil des Profils direkt mit angezeigt wird. So kommt man schnell mit anderen ins Gespräch. Im Raum kann man sich in verschiedenen Bereichen aufhalten und an andere herantreten. Dabei öffnet sich ein Rednerkreis und man kann per Chat oder Video miteinander interagieren. Bis zu 15 Personen können sich so pro Kreis austauschen. Wer etwas an alle zu richten hat, kann auch die Broadcast-Funktion nutzen und seinen Bildschirm teilen. Dadurch werden alle anderen Gespräche pausiert. Sobald der Raum eröffnet wurde, kann dieser unbegrenzt lange benutzt werden. 

Wie sicher ist die Anwendung? 

Der Unternehmenssitz von wonder liegt in Deutschland, ist nach eigenen Angaben DSGVO-konform und nutzt Server in Irland. Die Datenverarbeitung läuft jedoch über Dienstleister in den USA und wird an Dritte weitergegeben, wodurch datenschutztechnisch eine Grauzone entsteht. Wer auf Nummer sichergehen möchte, hat auch die Möglichkeit, Wonder direkt zu kontaktieren und eine Löschung alle Daten anzufordern. Für mehr Sicherheit beim Betreten der Räume können diese auch passwortgeschützt anlegt werden. Auch bei unbequemen Gästen gibt es die Möglichkeit User und Userinnen zu blockieren und somit aus dem Raum zu entfernen.  

Für wen ist wonder.me geeignet? 

Wonder kann für Veranstaltungen in allen Größen das Richtige sein. Es können bis zu 1000 Leute in einen Raum eingeladen und darin bis zu 15 weitere unterteilte Bereiche erstellt werden. Wer also eine einfach zu bedienende Lösung mit Platz für viele Teilnehmende sucht, ist bei wonder richtig. Zudem ist die Software bislang kostenlos, jedoch soll langfristig ein Pay per Use-Modell eingeführt werden.

Alternativen zu wonder.me

Um auch sicher das Passende für deine Veranstaltung zu finden, schaue dir hier unseren Vergleich der einzelnen Networking-Tools an. 

  1. Die 5 besten Networking-Tools für digitale Events!
  2. Trember.me – Funktionen, Anwendung und Alternativen
  3. SpatialChat – Funktionen, Anwendung und Alternativen
  4. Remo – Funktionen, Anwendung und Alternativen
  5. gather.town – Funktionen, Anwendung und Alternativen
  6. Wonder.me – Funktionen, Anwendung und Alternativen

Das könnte auch interessant sein...